top of page
Stethoskop mit Holunder quer .jpg

HEILFASTEN FÜR VIELBESCHÄFTIGTE
Neuer Kurs!

Entdecken Sie das Heilfasten für sich - ideal auch für Berufstätige
- mit Claudia Luft (fastenärztlich geprüfte Fastenleiterin) -

Sie möchten gerne heilfasten - sind aber zu beschäftigt mit Beruf und Familie? Hier ist eine gute Möglichkeit für Sie, sich trotz reicher Tätigkeiten etwas Zeit für Ihre Gesundheit zu nehmen. Diesen Kurs haben wir extra so konzipiert, dass er auch für Sie realistisch ist.

Das Buchingerfasten ist eine effektive Methode, den Organismus zu reinigen, regenerieren und ihm neue Energie zu schenken. Am Besten, Sie nutzen das Fasten, um anschließend gesundere und ausgewogenere Ernährungsgewohnheiten zu etablieren.

...ratsam ganz besonders für Menschen, die entgiften und abnehmen wollen, die mit ihren Hormonschwankungen, Problemen mit dem Zuckerstoffwechsel oder viszeralem Fettgewebe zu tun haben...

Termine:

10.01.25 19:00-22:00 Kennenlernen, Vorbesprechung, Glauberanamnese

18.1.25. 09:00-11:00 Glaubern, Austausch, Fastengespräche

19.1.25 10:30-13:00 Austausch, Fastengespräche

21.1.25 19:00-21:00 Austausch, Vortrag über Ernährung nach dem Fasten

23.1. oder 24.1. 10:00-12:30 Fastenbrechen, Erfahrungsaustausch, Weitergehen, Intervallfasten und Ernährungsumstellung

Kostenbeitrag Fastenwoche 250€

Anmeldung ab sofort unter diesem Link möglich

Simone in der Zirbe.jpg
Annabelle Wimmer-Bakic
Mistel 3
Mistel 4

HEILPFLANZEN-STUDIENTAGE

- mit Annabelle Wimmer-Bakic und Dr. Simone Hoffmann -

In lockerer Reihe lernen wir Heilpflanzen im Chiemgau intensiv kennen. Wir werden uns jeweils einer Heilpflanze zuwenden, sie an ihrem Standort betrachten, ihre Wachstumsdynamik erkunden und ihre lebendigen Ausdrucksformen studieren. So können wir uns ihren Heilkräften nähern.

Welches Geistige wohnt in der Pflanze? Wie können wir ihr Wesenhaftes verstehen? Dafür brauchen wir genaue Beobachtung und unsere Imaginationskräfte. Dies sind Fähigkeiten, die wir durch das konkrete Tun weiter entwickeln können.

Methodisch arbeiten wir mit unseren Sinnen nach einem Weg der Heilpflanzenerkenntnis, der in der anthroposophischen Medizin geübt wird und mit schamanischem Handwerkszeug, das uns eine Erkenntniserweiterung zum Wesen der Pflanze ermöglichen kann.

Termine:

28.1.2025, Di von 13:00-17:00 Die Mistel: Von Zeit und Erde befreit. Chiemseeufer (Ausweichtermin bei schlechtestem Wetter: 11.2.)

Die Mistel wächst in luftiger Höhe und gibt sich ganz dem Winterlicht hin. Ohne Kontakt zur Erde schmiegt sie sich an ihren Wirtsbaum an und gibt sich dem Licht und den Planetenkräften hin. Die Jahreszeiten der anderen Pflanzen gelten nicht für sie - wie losgelöst aus dem Jahreslauf blüht und fruchtet sie im Winter. Dabei strebt sie immer in die Gesetze der Kugelform und offenbart so ihre tiefe Freundschaft zum Lebendigen.

Die Mistel ist eine wichtige Heilpflanze, die nicht nur in der Onkologie wichtige Aufgaben erfüllen kann. Rund um den Chiemsee gedeiht sie gut und wir werden sie direkt am Ufer, in herrlicher Landschaft, näher kennenlernen.

Bitte mitbringen: Heißgetränk, wettergerechte Kleidung, eine Isomatte (zum Drauflegen), wenn vorhanden eine Lupe, Zeichenmaterial, ein Skalpell

 

25.3.2025, Di von 14:00-18:00 Der Bärlauch: Zwiebelgewächs mit wilden Schwefelkräften. Aschau (Ausweichtermin bei schlechtestem Wetter: 8.4.)

Kostenbeitrag pro Seminarnachmittag: 90€

Um eine intensive Arbeit zu ermöglichen werden wir mit nur wenigen Teilnehmer*innen arbeiten.

Melde Dich hier an

IMG_4648.JPG

MIT ORGANWICKELN DURCH DIE JAHRESZEITEN

Zu jeder Jahreszeit ein luftiger Abend mit passenden Organwickeln. Jeweils von 19:00-21:30 Uhr gibt es Tee, Infos zum Thema und zu den Heilpflanzen und für jede*n einen Organwickel.

Teilnehmerzahl begrenzt!

15.10.2024 "Warm und licht bleiben mit dem Ingwer-Nierenwickel"

Kostenbeitrag 35€

Anmeldung: Bitte rufen Sie uns an: 08051 9659 140

IMG_0521_edited.jpg

NATÜRLICH VERHÜTEN MIT DER SENSIPLAN-METHODE

Ein Informationsabend: Lernen Sie diese hormonfreie und sichere Methode kennen. Bei Interesse werden wir außerdem einen Anwender*innen-Kurs anbieten.

Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie und eine Email!

bottom of page